Sie sollten das Backup immer auf eine externe Festplatte machen!
Die Einstellungen erfolgen im Menü Optionen -> Benutzer/globale Einstellungen auf der Registerkarte Globale Einstellungen.
Die Überprüfung der Datenbank sollte immer eingestellt sein.
Dazu:
•setzen Sie das Häkchen bei „autom. jeden Tag“ und
•stellen Sie eine Uhrzeit ein.
WICHTIG!
Bei einem Einzelarbeitsplatz muss das Salia-Programm zu dieser Zeit laufen. In einer Mehrplatzumgebung muss der Server zu dieser Zeit eingeschaltet sein.
•In „Erweiterte Einstellungen“ stellen Sie den Backup-Pfad ein.
•Drücken Sie Speichern

Zusätzlich können Sie eine Kopie Ihrer wichtigen Daten auf einer externe Festplatte speichern, falls dies nicht bereits von einem externen Sicherungsprogramm unter Windows übernommen wird.
Drücken sie dazu „Erweiterte Einstellungen“ und nehmen Sie die entsprechenden Einstellung des Backup-Pfades vor.
|
|
Ihr Rechner vergibt automatisch verschiedene Laufwerksbuchstaben für angeschlossene USB-Speichermedien. Wenn Sie auf einen USB-Stick sichern wollen, dann müssen Sie sicherstellen, dass für das Speichermedium auch immer der in der Backup-CMD Datei eingetragene Laufwerksbuchstaben vergeben wurde. |
Schließen Sie alle Änderungen durch Drücken von „Speichern“ ab!
|
ACHTUNG! |
In einer Mehrplatzumgebung müssen Sie die Ordner für das Backup aus der Sicht des Servers einstellen, da das Backup auf dem Server ausgeführt wird. |

Abbildung 30: Erweiterte Einstellungen Sicherung
Hinweise:
•Wenn Sie bereits viele Dokumente in der Ablage haben, kann die Sicherung sehr lange dauern!
•Bei wiederholter Sicherung werden nur neue und geänderte Dateien gesichert, d. h. es geht sehr viel schneller!
•Sorgen Sie dafür, dass der Backup-Prozess die nötigen Rechte zum Lesen und Schreiben der Dateien hat! (insbesondere beim Sichern auf ein NAS)
Das Backup kann über die Schaltfläche [manuell sichern] getestet werden.