Bedienung mit der Maus

Mit Hilfe der Maus können alle Programmaktionen ausgeführt werden, z. B.:

      Auswahl von Menüs und Dialogfeldpositionen

      Auswahl von Befehlen

      Rollen von Fenstern, Verschieben von Fenstern etc.

      Markierung von Texten und Objekten

      Verschieben von Daten ("drag-and-drop")

 

Die Menü- bzw. Befehlsauswahl erfolgt dadurch, dass der Mauszeiger über den entsprechenden Menünamen oder die jeweilige Schaltfläche positioniert wird und die Aktivierung durch einen kurzen Druck auf die linke Maustaste ("Klick") erfolgt.

Ein geöffnetes Untermenü wird durch Positionierung des Mauszeigers und "Klicken" außerhalb des Menübereiches geschlossen.

Das Kontextmenü zu einem Objekt öffnen Sie mit einem Klick auf die rechte Maustaste. Es stellt Ihnen verschiedene Befehle zur Verfügung, die für das ausgewählte Objekt ausgeführt werden können. Wählen Sie hier einen Befehl durch Markieren und anschließend durch einfachen Mausklick aus!

Der Abbruch eines Befehls, zu dessen Ausführung ein Dialogfenster geöffnet wurde, erfolgt über die Schaltfläche "Schließen" (  ).

Eingabefelder werden durch Positionierung des Mauszeigers in das entsprechende Feld und durch Betätigen der linken Maustaste aktiviert. Einige Eingabefelder, z.B. solche von Tabellen, sind zunächst für die Eingabe gesperrt. Sollen Daten dieser Felder geändert werden wechseln Sie über das Kontextmenü in den Bearbeitungsmodus. Damit werden Ihnen einzelne Felder für die Eingabe freigegeben, oder es wird ein Detailfenster geöffnet, das Ihnen die Bearbeitung dieser Daten ermöglicht.

Die Reihenfolge von Tabellenspalten kann verändert werden, indem Sie die linke Maustaste auf die gewünschte Spaltenüberschrift drücken, diese festhalten und die Spalte auf die gewünschte Position ziehen. Diesen Vorgang nennt man auch "drag-and-drop".