Beispiel: Vertrag anlegen

1.    Wechseln Sie im Detailfenster des gewünschten Kontaktes in die Karteikarte Verträge und rufen Sie dort mit rechtem Mausklick das Kontextmenü auf. Der Punkt "Vertrag anlegen" öffnet ein Fenster zum Erfassen des neuen Vertrages.

 

Alternativ kann im ExpressMenü unter dem Punkt "Verträge" den Button „Anlegen“ aufrufen werden.

 

2.    In diesem Fenster erfassen Sie nun die Daten zum Vertrag. Es müssen VSN, Sparte, Gesellschaft und Tarif hinterlegt werden. Die Sparte, sofern unbekannt, wird automatisch ergänzt, sobald der Tarif eingetragen wurde.

 

Ansicht der Karteikarte Provisionsverteilung

Hinweis:

Um einen neuen Vertrag erfassen zu können, muss bereits ein Tarif/Produkt hinterlegt worden sein.
Sollte der gewünschte Tarif fehlen, so kann er unter "Verwaltung" -> "Tarife (Agentur)" neu aufgenommen werden. Dazu brauchen Sie jedoch Administratorrechte.

 

 

Standardmäßig wird angenommen, dass die VSN bekannt ist. Der Haken in der Checkbox ist also gesetzt. Sollte die VSN einmal nicht bekannt sein, dann kann eine vorläufige VSN erstellt werden, indem Sie die Checkbox deaktivieren. Diese vorläufige VSN setzt sich folgendermaßen zusammen: EG_ + lfd. Nr.

 

Hinweis:

Verträge mit vorläufiger VSN finden Sie später in der Karteikarte "Eingereicht". Diese Verträge können erst übernommen werden, wenn eine verbindliche VSN dafür vergeben wird.

Eine VSN kann, wie auf dem Dokument (z. B. Police) angegeben, inklusive aller Alpha und Sonderzeichen erfasst werden.


Beispiel:
Versicherungsscheinnummer: RS12345456
Druckaufbereitete VSN: RS12345/456.123

Die Voreinstellung für den Typ eines neuen Vertrages ist "privat". Sollte es sich um einen Fremdvertrag handeln oder einen gewerblichen Vertrag, dann sind die entsprechenden Checkboxen zu aktivieren.

Wird eine vorläufige Deckungszusage gegeben, aktivieren Sie die Checkbox "VSN" und geben im freigeschalteten Datumsfeld den Zeitpunkt ein, ab dem die Deckungszusage gilt. Es steht Ihnen hierfür die Kalenderfunktion zur Verfügung, wenn Sie auf den kleinen Pfeil am rechten Rand klicken.

Für eine ordnungsgemäße Abrechnung sollten auch Vermittler, Zahlweise, Nettobetrag bzw. Bruttobetrag und Beginn- und Enddatum hinterlegt werden.

Der Vermittler kann in der Listbox unterhalb der VSN ausgewählt werden. Die Agentur-Nr., sofern vorhanden, wird dann automatisch zugeordnet.

Die Zahlweise wird aus der entsprechenden Werteliste ausgewählt. Als Vorgabe steht in dieser Liste bereits "jährlich".

In das Währungsfeld "Netto-Prämie lt. ZW" wird die Netto-Versicherungsprämie in €/CHF laut der angegebenen Zahlweise eingetragen.
Der Brutto-Betrag dann wird automatisch ergänzt. Wenn Sie die "Brutto-Prämie lt. ZW" erfassen, wird der Netto-Betrag automatisch vervollständigt.

Beginn- und Enddatum sind vorbelegt. Als Beginn wird jeweils der Erste des nächsten Monats angenommen.
Dieses Datum wird auch als Hauptfälligkeitszeitpunkt betrachtet und entsprechend vorbelegt.
Das Vertragsende ist auf ein Jahr nach dem Beginn festgesetzt. Zur Änderung dieser Vorgaben können Sie auch in diesen Datumsfeldern die Kalenderfunktion aufrufen.

 

3.  Speichern Sie den neuen Vertrag.