Der Honorarberatungsvertrag

Der Honorarberatungsvertrag dient als Grundlage um dem Kunden Leistung in Rechnung stellen zu können. Er integriert sich in das SALIA®-Vertragswerk und verhält sich wie ein Versicherungsvertrag. Sie können z.B. Dokumente zuordnen oder den Vertragsdruck nutzen. Der Vertrag hat die Sparte Honorarberatung, braucht also einen entsprechenden Tarif. Der Vertrag bietet Ihnen folgende Funktionen:

      Festlegung der pauschal zu buchenden Beträge über den Beitrag und das Fälligkeitsdatum,

      manuelles Erfassen einer individuellen Buchung,

      manuelles Erfassen einer Buchung zu einer Tätigkeit auch ohne Aufgabe oder Termin,

      Übersicht und Bearbeitungsmöglichkeit vorhandener Buchungen,

      Rechnung zu diesem Vertrag erstellen und

      Festlegung von verknüpften Verträgen. Verträge welche der Kunde hat, für die Sie ihm:

einen pauschalen (Bearbeitungs-) Betrag in Rechnung stellen wollen 

für welche Sie Provisionsgegenbuchungen erzeugen wollen.

Die Buchungen im Honorarberatungsvertrag können folgenden Status haben:

      Erfasst - Buchungen wurden erfasst, müssen aber durch einen Mitarbeiter auf Freigegeben gesetzt werden bevor Sie in einer Rechnung erscheinen.

      Freigegeben - Freigegebene Buchung können in Rechnung gestellt werden.

      In Rechnung - Buchung ist Bestandteil einer Rechnung.

      Bezahlt - Buchung ist Bestandteil einer bezahlten Rechnung

Abbildung 21: Karteikarte Honorarberatung

 

Abbildung 22: Karteikarte Verknüpfte Verträge