Feuer- und Gewerbliche Sachversicherungen

Vertragsansicht der Feuer- und Gewerblichen Sachversicherung

 

Erläuterungen zur Funktion

 

Allgemeines

Feuer- und Gewerbliche Sachversicherungen, werden für die Sparten

      Feuer- Industrie/ Gewerbliche Sachversicherung

      Feuer - Betriebsunterbrechung (BU)

      Feuer- Industrieversicherung

      Landwirtschaftliche Feuerversicherung

      sonstige Feuerversicherung

      übrige Feuerversicherung

      Einbruch- Diebstahl- Raub(ED)- Versicherung

      Leitungswasser(LW)- Versicherung

      übrige LW- Versicherung

      Sturm- Versicherung

      Hagel- Versicherung

      und zusätzliche Gefahren zur Feuer- Betriebsunterbrechung und Feuer- (Groß)Betriebsunterbrechung angeboten.

 

Während ein Geschäft zu einer dieser Sparten eingereicht wird, wird ein neuer Standardvertrag "Feuer und Gewerbliche Sachversicherungen" angelegt. In diesen Vertrag werden standardmäßig die Gefahren

      "Feuer- Industrie/ Gewerbliche Sachversicherung",

      "Einbruch- Diebstahl- Raub(ED)- Versicherung",

      "Leitungswasser(LW)- Versicherung",

      "Sturm- Versicherung" und

      "Hagel- Versicherung"

aufgenommen werden. Durch die Kombination von Grundstücken, Objekten und Gefahren können diese Verträge sehr variabel gestaltet werden.

 

Grundstücke und Objekte

Feuer- und gewerbliche Sachversicherungen können mehrere Grundstücke einschließen, denen wiederum mehrere Objekte zugeordnet werden können. Sie stehen in einer 1 zu n- Beziehung zueinander. Über die Schaltflächen "hinzufügen" und "löschen" können dem Vertrag neue Grundstücke bzw. Objekte zugeordnet - oder bereits zugeordnete Grundstücke bzw. Objekte wieder entfernt werden.

 

Gefahren

Für die Zuordnung, und das Entfernen einzelner Gefahren aus dem aktuellen Vertrag steht Ihnen die Karteikarte "Gefahren" zur Verfügung.
Auch den Wechsel für die Bearbeitung der Daten zu den einzelnen Gefahren (auf der Karteikarte "Spezifischer Teil II"), können Sie auf dieser Karteikarte mit einfachem Mausklick auf die gewünschte Gefahr vornehmen. Dabei ist zu beachten, dass Objekte und Gefahren in einer 1 zu 1- Beziehung zueinanderstehen. Das heißt, dass jedem Objekt jede im Vertrag eingeschlossene Gefahr genau einmal zugeordnet ist. Somit können Sie über die Dateneingabe auf der Karteikarte "Spezifischer Teil II" steuern, welche Gefahr in welchem Umfang für welches Objekt versichert werden soll.