SALIA® als Datenbankanwendung

Die Anwendung SALIA® ist eine Datenbankanwendung, welche die zu bearbeitenden Daten in verschiedenen Bildschirmmasken und Fenstern darstellt. Als Datenbankanwendung werden Programme bezeichnet, die aus zwei grundlegenden Komponenten, der Datenbank und dem Datenbank- Anwendungsprogramm bestehen.

Die Datenbank ist ein auf einem speziellen Server laufendes System, das in der Lage ist, große Datenmengen zu verwalten und zahlreichen Nutzern gleichzeitig den Zugriff auf diese Daten zu gestatten. Der Zugriff auf den zentralen Server erfolgt über ein Netzwerk.

Das Datenbank- Anwendungsprogramm kann gleichzeitig auf mehreren Rechnern ausgeführt werden. Es wird von den SALIA® - Nutzern verwendet, um auf die Daten der Datenbank zuzugreifen. Das Anwendungsprogramm fordert Daten von der Datenbank an und macht sie auf dem Bildschirm sichtbar. Die Daten werden durch den Anwender bearbeitet und geänderte oder neue Daten können in der Datenbank gespeichert werden.

Neben der Zusammenarbeit mehrerer Nutzer auf dem zentralen Datenbankserver bietet SALIA® jedem Mitarbeiter die Möglichkeit, netzwerkunabhängig auf einer Datenbank zu arbeiten, die lokal auf seinem Arbeitsplatzrechner installiert ist. Das ist besonders dann sinnvoll, wenn Sie bei Kundenbesuchen mit SALIA® arbeiten möchten, Sie aber keine Möglichkeit haben, auf Ihr Netzwerk und somit auf die zentrale Datenbank zuzugreifen.

Nach dem Start des Programms und der Anmeldung am System kann über das Anwendungsmenü und das Kontextmenü die gesamte Funktionalität zur Erfassung und Pflege Ihrer Kontakte, Termine, Buchungen und Verträge erschlossen werden. Dabei passt sich das Kontextmenü dynamisch an die Funktionen der einzelnen Objekte an.

Entsprechend der Nutzerrechte, die Ihnen Ihr Administrator zugewiesen hat, werden für Ihre Arbeit mit SALIA® einzelne Funktionen freigeschaltet oder gesperrt.