Datensicherung für SALIA® bedeutet, eine Kontrolle der Datenbank auf Fehler, und sollte in jedem SALIA eingeschaltet werden.
Zusätzlich besteht die Möglichkeit, die Datenbank und hinterlegte Dokumente und Vorlagen auf z.B. eine externe Festplatte zu kopieren, wenn das nicht bereits von einem externen Sicherungsprogramm unter Windows gemacht wird.
Zu sichern sind:
•die Datenbankdateien,
•der Ordner der Dokumente und
•gegebenenfalls der Ordner der Vorlagen.
Die zwei zu
sichernden Datenbankdateien heißen salia_2.db und salia_2.log.
Beispiel:
C:/Programme/SQL-AG/SALIA/DB/salia_2.db
C:/Programme/SQL-AG/SALIA/DB/salia_2.log
SALIA® bietet, neben dem manuellen Start des Backups, die Möglichkeit ein automatisches Backup einzurichten.
Die Sicherung wird immer auf dem Server aufgeführt. In einer Mehrplatzumgebung kann das Backup jedoch auch von einem Client aus eingerichtet werden.
|
Hinweis: |
Die Dateiendungen *.db und *.log können auch ausgeblendet sein, dann ist im Explorer der Typ zu beachten (Datenbankdatei und Textdatei).
Abbildung 28 - Beispiel der Explorer-Ansicht
|