Für den Datenbank- Server kann auch ein UNIX- Betriebssystem zum Einsatz kommen.
Voraussetzung für den Betrieb von SALIA® ist die ordnungsgemäße Installation
des Programms auf den dafür vorgesehenen Arbeitsplatzrechnern unter einem
Microsoft Windows Betriebssystem.
Damit der volle Funktionsumfang von SALIA® genutzt werden kann, müssen folgende Komponenten auf dem Arbeitsplatzrechner installiert sein:
•MS Word
•MS Excel
•MS Outlook
•ein beliebiger Internet Browser
•Hard- und Software- Komponenten zum Scannen und Drucken von Dokumenten
•Hard- und Software- Komponenten für den Netzwerk- und Internetzugang
•Hard- und Software- Komponenten für die Sprachübertragung
Während der Arbeit mit dem Programm muss, ständig eine Verbindung zu einer Datenbank existieren. In einer Initialisierungsdatei „SALIA.ini“ ist eingetragen, welche Zugangsparameter für die Arbeit mit der Datenbank verwendet werden sollen.
Bitte beachten Sie, dass die Software ausschließlich zu den Bedingungen der beigefügten Lizenzvereinbarung genutzt werden darf. Bitte lesen Sie diese Vereinbarung genau durch, bevor Sie mit der Installation beginnen. Mit der Installation des SALIA- Systems erklären Sie sich mit den Bedingungen der Lizenzvereinbarung einverstanden.
Installation
Die Installation von SALIA® erfolgt über einen
Installationsassistenten, der Sie bei der Programminstallation unterstützt.
Gestartet wird er über den Aufruf der „Setup.exe“- Datei.
Folgen Sie nun den Anweisungen
des Installationsassistenten. Er gibt Ihnen die Möglichkeit, den
Installationspfad für SALIA® und das Verzeichnis für
die Dokumentenablage selbst zu definieren.
Nutzen Sie ein Netzlaufwerk als Ablageverzeichnis, auf das alle Vermittler Zugriff haben, können die hinterlegten Dokumente durch alle Benutzer gleichermaßen eingesehen und bearbeitet werden. Allerdings wäre dann eine ständige Verbindung des Arbeitsplatzrechners zum lokalen Netzwerk notwendig. Deshalb bietet SALIA® die Möglichkeit, neben einem Ablageverzeichnis auf dem Server ein lokales Ablageverzeichnis einzurichten. Dort werden alle Dokumente abgelegt, die während der Arbeit mit der lokalen Datenbank entstehen.
Nach erfolgreicher Installation werden Sie aufgefordert, den Arbeitsplatzrechner neu zu starten, bevor SALIA® das erste Mal aufgerufen wird. Bei diesem Vorgang werden alle notwendigen Systemkonfigurationsänderungen und -informationen wirksam, die für den fehlerfreien Betrieb von SALIA® benötigt werden.
OnlineUpdate
Entsprechend der Konfiguration Ihres Systems kann die Aktualisierung automatisch bei Programmstart (AutoUpdate) oder manuell erfolgen.
Um Ihnen die Arbeit mit SALIA® so komfortabel wie möglich zu gestalten, steht Ihnen bei entsprechender Lizenzierung eine OnlineUpdate- Funktion zur Verfügung, die den Update- Vorgang sowohl über das lokale Netzwerk als auch über das Internet vornehmen kann.
Die Einstellungen für das Verzeichnis, in dem sich das Installationsprogramm befindet, und das Installationsverzeichnis sind in den persönlichen Einstellungen für Ablageverzeichnisse vorzunehmen.
Die manuelle OnlineUpdate- Funktion erreichen Sie über das Hauptmenü, „Hilfe“ - „über SALIA“ - Schaltfläche „Programmupdate“. Verfügen Sie nicht über die notwendige Lizenzierung, weist Sie das Programm mit einer entsprechenden Meldung darauf hin.

Abbildung 1 - OnlineUpdate