
Zuordnung der Felder beim Vertragsupdate
Das Vertragsupdate dient der Korrektur von Vertragsdaten durch den Datenimport aus einer MS Excel- Datei.

|
Hinweis: |
Mit dem Vertragsupdate können ausschließlich bereits bestehende Verträge aktualisiert werden. Ein Neuanlegen von Verträgen während des Vertragsupdates ist nicht möglich! |
Voraussetzung für einen korrekten Import ist, dass die Felder der Excel-Datei das in der folgenden Tabelle vorgeschriebene Format haben:
Für das Vertragsupdate benötigte Formate
|
Feld |
Format |
Beispiel |
Beispielzuordnung |
|
VSN |
Text (17, max. 30 Stellen) |
12345678901234578 |
<vsn> |
|
Beitrag (Nettobeitrag lt. ZW) |
Zahl |
30,45 |
<Beitrag lt. Zahlweise> |
|
Vertragsstatus |
Text |
.xls: 1 lebend, 2 lebend/kurzfr./unterj. 3 ruhend/Anwartschaft 4 storniert, 5 ruhend/beitragsfrei 6 beitragsfrei, 7 beitragsfrei d. Leistung 8 Beitragsstundung 9 Sonstiges A abgelaufen B Angebot |
<vstatus> |
|
Beginn |
Datum |
23.11.2014 |
<beginn> |
|
Ablauf |
Datum |
23.11.2015 |
<ende> |
|
Hauptfälligkeit |
Datum |
11.12.2014 |
<fällig> |
|
Zahlweise |
Text |
.xls: 1 jährlich 2 halbjährlich 4 vierteljährlich 5 sonstiges 6 Einmalbetrag 8 monatlich 9 beitragsfrei |
<zweise> |
Datei- und Datenauswahl vornehmen
Für das Vertrags Update wählen Sie zunächst eine passende Importart und danach über die Schaltfläche "Datei öffnen" die zu importierende Excel- Datei.
Nach Beendigung dieses Vorgangs werden im Feld "Spalten
in MS Excel- Datei" alle Spaltenüberschriften aufgelistet, die im
aktuellen Arbeitsblatt vorhanden sind.
Das Feld
"Spaltenzuordnung SALIA® " enthält die
Bezeichnung aller Spalten, die in SALIA®
übernommen werden können.
Besteht die Excel- Datei aus mehreren Arbeitsblättern, wechseln Sie auf das Arbeitsblatt, das die für den Import vorgesehenen ist.
Spaltenzuordnung
Nun muss die Zuordnung der Spalten des MS Excel- Arbeitsblattes zu deren Entsprechung in SALIA® erfolgen.
Gehen Sie dabei vor, wie in Kapitel Import von Daten aus MS Excel- Tabellen beschrieben ist. Wenn Sie die Zuordnung danach speichern, steht sie beim nächsten Laden einer MS Excel- Datei zur Verfügung.
|
Hinweis: |
Prüfen Sie jedoch die Spaltenzuordnung in jedem Fall! Damit vermeiden Sie Fehler beim Importvorgang und gegebenenfalls einen hohen Arbeitsaufwand für die manuelle Korrektur. |
Prüfkriterien
Im Anschluss können die Prüfkriterien definiert werden. Wechseln Sie dafür in den Vollbildmodus des Import- Fensters! Lesen Sie im Kapitel Import von Daten aus MS Excel- Tabellen nach, wie Sie Prüfkriterien definieren können.
Verknüpfung der Feldwerte für Vertragsstatus und Zahlweise
Wechseln Sie nun über die Schaltfläche "Vorschau
Arbeitsblatt" auf die Karteikarte "Preview".
Dort
wählen Sie in der Tabelle "Feldwerte übersetzen" nacheinander
Vertragsstatus und Zahlweise aus der Werteliste aus. Sofort lädt das System alle in SALIA® für das ausgewählte Feld
gültigen Werte und bietet in den nebenstehenden Wertelisten alle in MS Excel verfügbaren Werte zur Auswahl an.
Dort ordnen Sie jedem in SALIA® verfügbaren Wert den
entsprechenden Wert aus MS Excel zu. Achten Sie dabei auch darauf, dass auch
gleiche Werte miteinander verknüpft werden müssen.
Werte, für die es in der
Werteliste für MS Excel keine Entsprechung gibt, lassen Sie
einfach frei. Diese Werte existieren im zu importierenden Datenbestand
nicht.
|
Hinweis: |
Die Verknüpfung der Spalteninhalte für die Spalten "Vertragsstatus" und "Zahlweise" ist zwingend erforderlich. Ist diese Zuordnung für einen Vertragsstatus bzw. einer Zahlweise nicht erfolgt, werden alle Datensätze beim Datenimport nicht übernommen, die in der Exceltabelle einen Wert besitzen, der keinem Wert in SALIA® zugeordnet ist. |
Nach der Zuordnung der Feldwerte in der Tabelle, muss sie noch für in den zu importierenden Datenbestand übertragen werden. Das geschieht mit der Schaltfläche "auf Vorschau übertragen", die sich unterhalb der Zuordnungstabelle befindet. Alle korrekt übertragenen Feldinhalte werden nun in den Spalten "Vertragsstatus" und " Zahlweise" grün eingefärbt.
Import
Mit der Schaltfläche "Übernehmen" starten Sie
die Aktualisierung Ihrer Verträge. Die Verträge werden anhand der VSN
erkannt und nach der Prüfung auf Fehler in das SALIA® - System übertragen.
Stellt sich bei der Plausibilitätsprüfung heraus, dass Fehler aufgetreten sind,
wird eine VSN nicht
in SALIA® gefunden,
oder ist die Zuordnung der Feldwerte nicht korrekt, können die entsprechenden
Verträge nicht aktualisiert werden.
Am Ende des Importvorgangs gibt
SALIA® Auskunft
darüber, wie viele Verträge aktualisiert wurden und wie viele fehlerhaft waren
und deshalb nicht importiert werden konnten.