Sie erreichen den Tarifassistenten in der Tarifverwaltung über die Kontextmenü – Einträge „Tarif anlegen“ und „Tarif umbenennen“. Der Wechsel in den Bearbeitungsmodus von Tarifen kann dort auch über Doppelklick auf einen bereits bestehenden Tarif erfolgen.

Abbildung 51 - Zugang zum Tarifassistenten
| Bezeichnung | Bedeutung | 
| 
 | Abbruch des Tarifassistenten. | 
| 
 | Tarifassistent schließen und Änderungen speichern. | 
| 
 | Wechsel zum nächsten Arbeitsschritt. | 
| 
 | Wechsel zum vorhergehenden Arbeitsschritt. | 
| Feld | Anfangsbelegung | Beschreibung | 
| Sparte | Eingabefeld ist leer | Werteliste zur Auswahl der zum Tarif gehörenden Schadenssparte | 
| Gesellschaft | Eingabefeld ist leer | Werteliste zur Auswahl der zugehörigen Versicherungsgesellschaft Hier werden alle angelegten Versicherungsgesellschaften aufgelistet. | 
| Tarifbezeichnung | Eingabefeld ist leer | Textfeld (250 Zeichen) zur Eingabe der Tarifbezeichnung | 
| Provisions-Zahlweise | ratierlich | Werteliste zur Auswahl der standardmäßigen Zahlweise | 
| Vorsatz vor VNR | Eingabefeld ist leer | Möchten Sie, dass die VNR eines Tarifes immer mit einer bestimmten Vorgabe beginnt, dann geben Sie diese hier an. Erlaubt sind Buchstaben und Zahlen. Die Eingabe ist auf 5 Zeichen begrenzt. Bsp.: EG11_ | 
| Provisionsschema | hierarchisch nach Mitarbeiterstruktur | Auswahlknöpfe für die Wahl der Art des Provisionsschemas | 
| Provisionsschema | [keines] | Werteliste / Textfeld (42 Zeichen) zur Auswahl/ Eingabe der Bezeichnung eines Provisionsschemas | 
| Mitarbeiterliste | Liste aller Mitarbeiter | Liste zur Auswahl der an der Provisionierung 
      beteiligten Mitarbeiter.  | 
| Provisionsteilne- merliste | Liste ist leer und gesperrt | Liste zur Anzeige der an der Provisionierung 
      beteiligten Mitarbeiter. In den Feldern „Ap“ und „Bp“ können die 
      Provisionssätze für alle Beteiligten definiert werden. | 
| AP | ,00 | Numerisches Feld (nnnn,nn) zur Eingabe des Provisionssatzes für den Vertragsabschluss | 
| Dynamik | ,00 | Dynamik in % | 
| Formel | [keine] | Werteliste zur Auswahl einer Berechnungsformel | 
| BP | ,00 | Numerisches Feld (nnnn,nn) zur Eingabe des Provisionssatzes für die Bestandspflege | 
| BP beginnt ab | Eingabefeld ist leer | Numerisches Feld (nnnn) zur Eingabe der Anzahl Monate, ab der die Zahlung der Provision für Bestandspflege beginnt. | 
| Betreuung | 0,00 | Hier wird der Prozentsatz für Betreuung des Kunden angeben. Diese Eingabe ist optional und wird nur bei der Anlage einer Bestandsprovision in die Berechnung mit einbezogen. | 
| Stornohaftung | leer | Numerisches Feld (nnnn) zur Eingabe der Stornohaftungsdauer in Monaten | 
| Faktor | ,00 | Numerisches Feld (nnnn,nn) zur Eingabe eines Faktors Wird für den Faktor ein Wert eingetragen, so erfolgt die Berechnung der Provision nach Karrierepunkten. | 
| Stornoreserve | ,00 | Numerisches Feld (nnnn,nn) zur Eingabe des Stornoreserve - Anteils in % | 
| Hinweise, Vereinbarungen... | leer | Hier können Bemerkungen zum Tarif hinterlegt werden. | 
| Dokumente | leer | Es werden hier die, dem Tarif zugeordneten, Dokumente mit Typ, Datum, Dateinamen und Bemerkungsfeld angezeigt. Über das Kontextmenü können neue Dokumente hinzugefügt oder Bestehende gelöscht bzw. bearbeitet werden. | 
Erläuterungen zur Funktion
Für das Anlegen und Bearbeiten von Tarifen wird der in Abbildung 53 – Tarifassistent – Allgemeine Tarifdaten gezeigte Assistent geöffnet.
Bei der Arbeit mit diesem Assistenten sind in jedem Fall folgende minimale Angaben erforderlich:
Sparte
•Gesellschaft
•Tarifbezeichnung
•Abschlussprovision
Fehlt eine dieser Angaben, kann der Tarif nicht gespeichert werden.

Abbildung 52 – Tarifassistent – Allgemeine Tarifdaten
In dieser Ansicht wählen Sie einfach Sparte, 
Versicherungsgesellschaft und Zahlweise aus den dafür vorgesehenen Wertelisten 
aus und tragen die Tarifbezeichnung ein. 
Über die Schaltfläche  wechseln Sie dann zum nächsten 
Bearbeitungsschritt.
 wechseln Sie dann zum nächsten 
Bearbeitungsschritt.

Abbildung 53 - Tarifassistent – Provisionsschema
Hier legen Sie die Form der Provisionsberechnung fest.
Provisionsberechnung hierarchisch nach der Mitarbeiterstruktur
Erfolgt die Provisionsberechnung hierarchisch nach der Mitarbeiterstruktur (Standard), werden der für den Tarif zuständige Vermittler und alle in der Mitarbeiterstruktur übergeordneten Leiter an der Provisionierung beteiligt. Die Berechnung erfolgt gemäß den Eintragungen in der im Kapitel Provisionsverwaltung - Provisionstabelle beschriebenen Provisionstabelle.
Provisionsschema
Um diesen Prozess zu automatisieren, bietet Ihnen SALIA® an, für die Berechnung der Provisionen für den jeweiligen Tarif ein Provisionsschema zuzuordnen. Dann werden die Provisionen entsprechend der Provisionssätze dieses Schemas auf alle beteiligten Mitarbeiter verteilt.
Alle Tarife, die nach Provisionsschema abgerechnet werden, werden in der Provisionstabelle durch gelben Hintergrund gekennzeichnet.
Provisionsschema zuordnen
Soll die Provisionsabrechnung nach einem Provisionsschema erfolgen, aktivieren Sie zunächst den Auswahlknopf Provisionsschema. Nun haben Sie die Möglichkeit über die entsprechende Werteliste ein bereits bestehendes Schema auszuwählen. Die Liste der Provisionsteilnehmer wird aktualisiert und kann nun angepasst werden. Änderungen des Provisionsschemas haben keinen Einfluss auf die Provisionssätze bereits bestehender Tarife oder Verträge.
Provisionsschema neu erstellen
Über die Schaltfläche  kann jederzeit ein neues 
Provisionsschema erstellt werden. Dazu tragen Sie zunächst den Namen des Schemas 
in das Textfeld der Werteliste ein. Dadurch wird sie um den neuen Eintrag 
ergänzt.
 kann jederzeit ein neues 
Provisionsschema erstellt werden. Dazu tragen Sie zunächst den Namen des Schemas 
in das Textfeld der Werteliste ein. Dadurch wird sie um den neuen Eintrag 
ergänzt.
Im Anschluss daran können nun alle an der Provisionierung 
beteiligten Mitarbeiter ausgewählt und per Doppelklick in die Teilnehmerliste 
übernommen werden. Hier tragen Sie nun für jeden Vermittler die Sätze für die 
Abschluss- und Bestandspflegeprovision ein.
Eine besondere Funktion hat 
hierbei der Eintrag [Vermittler]. Er dient als „Wildcard“ und besagt, dass jeder 
Vermittler, der einen Vertrag zu diesem Tarif abschließt, den angegebenen 
Provisionssatz erhält. Bei der Verwendung eines Provisionsschema, das diese 
„Wildcard“ verwendet, erhält automatisch jeder Vermittler das Recht, Verträge zu 
diesem Tarif abzuschließen. 

Abbildung 54 - Tarifassistent – Berechnungsgrundlage für Provisionen
Im letzten Schritt müssen noch die Provisionssätze für den 
neuen Tarif festgelegt werden.
Tragen Sie alle Provisionseigenschaften und 
die zutreffenden Angaben zur Stornohaftung ein.
Die Eingabe eines Berechnungsfaktors hat zur Folge, dass die Provisionsberechnung für diesen Tarif auf der Grundlage von Karrierepunkten erfolgt.
Darüber hinaus haben Sie die Möglichkeit, eine Stornoreserve und den Zeitraum für die Stornohaftung für diesen Tarif festzulegen.
Optional können Sie noch Bemerkungen und Dokumente zum Tarif hinterlegen.

Abbildung 55 - Tarifassistent - Notizen zum Tarif

Abbildung 56 - Tarifassistent - Dokumente zum Tarif
Kombinierte Produkte
Wurde bei der Erzeugung/Bearbeitung eines Tarifes in der Werteliste „Sparte“ der Eintrag „Kombinierte Produkte“ ausgewählt, öffnet sich bei der Fertigstellung das Detailfenster für kombinierte Produkte. Dieses Fenster unterstützt Sie dabei, verschiedene Sparten zu einem Versicherungspaket zusammenzufassen.
Im rechten Fensterbereich des Assistenten wählen Sie die 
gewünschten Vertragsanteile aus und übernehmen diese per Doppelklick. 
Ebenfalls per Doppelklick können Vertragsanteile aus einem kombinierten 
Tarif wieder entfernt werden.
Das Detailfenster steht Ihnen auch für die Änderung der Vertragsanteile bereits bestehender kombinierter Tarife zur Verfügung. Sie erreichen es über den Menüpunkt „Vertragsanteile“ des Kontextmenüs der Tarifübersicht.
Bereits eingereichte oder bestehende Verträge werden bei der Änderung von Tarifbestandteilen kombinierter Produkte nicht berührt.

Abbildung 57 - Detailfenster für kombinierte Tarife