
Aufruf des Kundenblattes
Neben dem Aufruf des Kundenblattes über das Menü steht ihnen 
im ExpressMenü 
in der Gruppe Kontakte eine entsprechende Schaltfläche  zur Verfügung.
 zur Verfügung. 
Der Wechsel in diese Funktion kann auch im Kontaktdatenbereich des Startfensters über das Kontextmenü erfolgen.
Der Druck des Kundenblattes 
kann direkt über das Menü [Kontakte] -> [Kundenblatt] -> [Drucken] 
veranlasst werden.
Im geöffneten Kundenblatt erfolgt der Druck über das 
Druckersymbol im Menü. Dabei werden ausschließlich die im Kundenblatt sichtbaren 
Bereiche (Druckansicht) gedruckt.
Um das Kundenblatt per E-Mail zu versenden gibt es im Menü [Kontakte] -> [Kundenblatt] den Punkt „Versand“.

Dabei wird mit dem installierten E-Mailprogramm eine neue 
E-Mail erstellt, an die das Kundenblatt als PDF angehangen wird.
Wird die 
Option "... an Kunden" oder "... an Betreuer" 
gewählt, so sollte in SALIA® die entsprechende 
Mail-Adresse hinterlegt sein. Ansonsten bleibt das Empfänger-Feld in der 
erstellten E-Mail leer und muss nachgetragen werden.
Um ein PDF-Dokument aus dem Kundenblatt zu erstellen, wählen Sie im Menü [Kontakte] -> [Kundenblatt] -> [als PDF auf Desktop]. Auch hier werden ausschließlich die im Kundenblatt sichtbaren Bereiche in die Erstellung des Dokumentes einbezogen.
Um das Kundenblatt in SALIA® als PDF-Dokument abzulegen, rufen sie mit einem Rechtsklick der Maus auf das Kundenblatt das Kontextmenü auf und wählen „Kundenblatt ablegen in Dokumente“ aus.
Zusätze können für die Ansicht im Kundenblatt abgewählt werden. Dazu wechseln Sie in die Karteikarte „Zusätze“ des betreffenden Kontaktes und wählen den entsprechenden Zusatz in der Spalte „Ansicht Kundenblatt“ ab.
Die einzelnen Bereiche können separat über Karteikarten eingesehen werden. Die Karteikarte Druckansicht ist Zusammenfassung aller ausgewählten Bereiche, die beim Druck und beim Export als PDF berücksichtigt werden.
Die Druckansicht kann nicht als Excel exportiert werden. Die Excel-Export-Funktion ist nur in den Karteikarten der einzelnen untergliederten Bereiche verfügbar.

Ansicht des Kundenblattes
Über das Menü Kontakte - Selbstauskunft werden die Daten des Kontaktes zusammengefasst und mit allen zum Kontakt gehörenden Dokumenten in einem Ordner auf dem Desktop abgelegt.
Erläuterungen zur Funktion
Im Kundenblatt werden alle für einen Kunden vorhandenen Daten für den Ausdruck zusammengefasst und für den Druck aufbereitet.
Dabei stehen Angaben
•zur Person,
o Kommunikation (Telefon, Fax, E-Mail, Web, usw.),
o Zusatz,
•zu Verträgen,
•zu Verträgen der Beziehungen,
•zu Schäden,
•zu Anträgen/Angeboten,
•zu versicherten Personen und
•zu versicherten Objekten
zur Verfügung, wenn Informationen dazu beim Kontakt hinterlegt sind.
Im Strukturbaum im linken Fensterbereich können einzelne 
Bereiche mit einem Mausklick ausgeschalten werden. Diese werden dann weder in 
der Druckansicht dargestellt noch wird eine Karteikarte zu dem Inhalt angezeigt. 
Auch beim PDF-Export werden diese Bereiche nicht berücksichtigt.
Sichtbare Elemente sind durch ein Häkchen gekennzeichnet, ausgeschaltete durch ein Kreuz.

Abwahl einzelner Komponenten
In der Gesamtansicht des Kundenblattes können alle 
Informationen über das Kontextmenü (Kundenblatt - ausgewählter Abschnitt) 
einzeln ab- und zugeschaltet werden. 
 
Der Bereich Verträge beinhaltet nur lebende Verträge. Es werden auch die Verträge der Beziehungen mit angezeigt. Soll dies nicht der Fall sein, müssen Sie die Anzeige unter dem Karteireiter Beziehungen abwählen.

Anzeige der Verträge eine Beziehung im Kundenblatt an- und ausschalten
Die über das Kontextmenü erreichte Zoomfunktion dient ausschließlich der Darstellung auf dem Bildschirm, hat jedoch keinen Einfluss auf die tatsächliche Größe des Ausdrucks.
Darüber hinaus haben Sie auch die Möglichkeit, den aktuellen 
Stand des Kundenblattes in der Dokumentenablage zu speichern. 
("Kundenblatt ablegen in Dokumente") 
Die Datei wird dann 
automatisch im Dokumentenordner 
"Kundenblatt" abgelegt und erhält die Bezeichnung "kundenblatt_" + 
Tag + "_" + Monat + "_" + Jahr + ".psr".
Über Optionen kann die farbliche Gestaltung der Gruppen angepasst werden.

Fenster Optionen für die Gestaltung des Kundenblattes
Für die Einstellungen der Sparten-Gruppen kann über die Schaltfläche Sparteneinstellungen direkt in die Globalen Einstellungen gewechselt werden.
Bitte beachten Sie, dass Sie dafür Administratorrechte brauchen!